
Ich bin mal eben aufladen!
Energieräuber des Alltags
Was raubt IHNEN Energie?

Kind-Krank

Hasse-Meinen-Computer

Panik-Attacke

Endlos-Meetings

Gestern-Viel-Getrunken

Schlafstörung

Aufschieberits

Wieder-Überstunden

Konto-Überzogen

Finde-Kollegin-Doof

Liebeskummer

Ärger-Auf-Chef
Schlafstörungen: Deutschlands Energieräuber Nr. 1
Im Schnitt verschlafen wir ein Drittel unseres Lebens. Wissenschaftlichen Studien zufolge ist das auch gut so, denn Schlaf ist mit wichtigen biologischen und psychischen Regenerationsprozessen verbunden.
Schlafen Sie gut?
Mehr als nur Schönheitsschlaf! Schlaf ist wichtig für Energiehaushalt und Gesundheit: Je besser wir schlafen, desto geringer ist bspw. unser Risiko für Tagesmüdigkeit, Konzentrationsmangel, Übergewicht, Bluthochdruck und Depression.
Was hilft bei Schlafstörungen?
Erholsamer Schlaf wirkt sich positiv auf unseren allgemeinen Gesundheitszustand und auf unser psychisches Wohlbefinden aus. Leiden Sie an Ein- oder Durchschlafstörungen? Probieren Sie unsere Schlaf-Tipps aus!
Hätten Sie es gewußt?
Wie viele Stunden beträgt die optimale Schlafdauer bei Erwachsenen (15-55 Jahre)?
Sieben bis acht Stunden Schlaf sind für Erwachsene ideal. Studien zeigen, dass regelmäßig zu wenig Schlaf (sechs Stunden und weniger) oder regelmäßig zu viel Schlaf (mehr als neun Stunden) die Lebenserwartung verkürzt.
Wer leidet häufiger unter Schlafstörungen – Männer oder Frauen?
Doppelt so viele Frauen wie Männer leiden laut der „Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin“ an Schlafstörungen. Diese ungleiche Verteilung ist hauptsächlich durch die hormonellen Unterschiede zwischen weiblichem und männlichem Geschlecht zu erklären.
Kann Schlafmangel zu Gewichtszunahme führen?
Schlafmangel kann zu Übergewicht führen. Denn bei zu wenig Schlaf schüttet der Körper ein Hormon aus, das den Hunger anregt und das Hungergefühl um 25 % steigert. Wer sein Gewicht halten möchte, sollte für regelmäßig ausreichenden Schlaf sorgen.
Wie häufig wachen wir nachts durchschnittlich auf?
Pro Nacht wachen wir im Durchschnitt etwa 28 Mal auf. Dies bemerken wir meistens nicht, da unser Gehirn Wachphasen unter drei Minuten nicht speichert.
Bei wieviel Dezibel liegt der Weltrekord im Laut-Schnarchen?
Ganze 92 Dezibel laut schnarcht der Rekordhalter. Dies entspricht in etwa der Lautstärke eines LKWs.
Taugt ein Glas Wein als Schlummertrunk?
Alkohol kann den Geist entspannen und so das Einschlafen fördern, aber er bringt die natürliche Abfolge der Schlafphasen durcheinander. Nach ein paar Stunden hat der Stoffwechsel ihn abgebaut, die Körpertemperatur steigt und man wacht wieder auf.
Unter dem Strich ist es also erholsamer, nüchtern zu bleiben und so – zwar etwas später – dafür aber länger zu schlafen. Schon ein Glas Wein flacht die Schlafkurve ab, macht den Tiefschlaf weniger tief, den Traumschlaf weniger lebendig – und frische Erinnerungen prägen sich nicht so gut ein.
Haben Menschen, die schlecht schlafen, ein höheres Depressionsrisiko?
Leider ja. Schlaftstörungen gehen häufig mit
psychischen Erkrankungen einher, wie beispielsweise bei Depressionen, Angsterkrankungen, Psychosen oder Persönlichkeitsstörungen. Gestörter Schlaf kann auch psychische Störungen verstärken oder sie sogar auslösen. Bei Depression ist das Risiko für Schlafstörungen vierfach erhöht.
Mit wieviel Promille sind für den Menschen 17 bzw. 24 Stunden Wachheit vergleichbar?
Schlafentzug führt zu einem Zustand ähnlich dem Alkoholrausch. Wenn man 17 Stunden nicht geschlafen hat, ist das für den Körper, als ob man ein halbes Promille Alkohol im Blut hätte. Bei einem Schlafdefizit von 24 Stunden wirkt sich dieser wie ein Promille Alkohol im Blut aus.
Aus diesem Grund steigt nach Schlafentzug auch das Risiko für Verkehrs- und Arbeitsunfälle.
Hier finden Sie ein Auswahl unserer Lieblings-Übungen, um am Ende eines langen Arbeitstages unsere“Batterien“ wieder aufladen.
Hören Sie doch mal rein!

Atemübungen
Der schnellste Weg, den eigenen Stress loszulassen und neuen Energie aufzutanken, sind Atemübungen. Oft reichen bereits 60 Sekunden aus. Die vierte Technik, die hier vorgestellt wird, könnte Sie überraschen.

Progressive Muskelentspannung
Diese leicht erlernbare Methode wurde bereits 1929 von Jacobsen erfunden. Sie ist nachweislich effektiv bei arterieller Hypertonie, Kopfschmerzen, Schlafstörungen chronischen Rückenschmerzen und Stress.

Fantasiereise I
Mit der eigenen Vorstellungskraft an einen wohltuenden Ort reisen und dort Energie tanken. Wäre das nicht wunderbar? Wohin würden Sie reisen? An welchen Orten können Sie am besten loslassen?

Umgang mit stressigen Gedanken
‚Gedanken sind frei‘ heißt es. Doch oft sind es gerade unsere eigenen Gedanken, die uns das Leben schwer machen. Lernen Sie hier in 3 einfachen Schritten, wie Sie mit schwierigen Gedanken umgehen können.
Gehirn-Jogging
Energiequelle der Spitzensportler
Durch ungewohnte Bewegungsabläufe und Bewegungskombinationen, oft in Verbindung mit kognitiven Aufgaben, wird das Gehirn gefördert und gefordert und es werden mehr neue Synapsen zwischen den Gehirnarealen gebildet. Das beste daran: Spaß macht es auch noch 🙂