Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Ihre Perspektive als Experte/Expertin für Ihren Arbeitsplatz ist gefragt!

    Um was geht es?
    GROUP ID:

    Um die Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten und zu fördern, sieht der Gesetzgeber vor, dass psychische Belastungen am Arbeitsplatz im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen erfasst werden.

    Die SECURVITA Krankenkasse hat die hanza resources GmbH mit der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung beauftragt. Ziel der Gefährdungsbeurteilung ist es, zu untersuchen, welche Belastungsschwerpunkte einerseits und welche positiven unterstützenden Faktoren andererseits an Ihrem Arbeitsplatz vorliegen, um ggf. Maßnahmen zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes umzusetzen.


    Die Befragung findet vom 24.03.25 bis zum 07.04.25 statt.


    Ihre Teilnahme an der Befragung ist freiwillig! Bei einer Nicht-Teilnahme fehlt jedoch Ihre Perspektive im Ergebnisbericht und es kann ggf. weniger gezielt festgestellt werden, ob und wo Veränderungsbedarf besteht.


    Datenschutz ist uns sehr wichtig!

    Wir gehen mit Ihren Daten so um, dass zu jedem Zeitpunkt die Vertraulichkeit gewährleistet wird. Konkret heißt das:

    • Es werden keine IP-Adressen gespeichert (lediglich die Erhebungsgruppenzugehörigkeit, die Antworten auf die Erhebungsfragen, sowie Datum und Uhrzeit der Teilnahme werden gespeichert).
    • Die Datenauswertung erfolgt extern durch hanza resources. Die SECURVITA Krankenkasse erhält keine Einzelergebnisse, sondern nur die aggregierten Auswertungen für jede Erhebungsgruppe.
    • Erhebungsgruppen werden erst ausgewertet, wenn mindestens 5 Antworten aus der jeweiligen Gruppe vorliegen.
    • Bei Fragen mit Freitext-Feldern werden Ihre Antworten wortwörtlich in den Auswertungsbericht integriert. Bitte achten Sie bei der Formulierung Ihrer Antworten darauf, dass keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich sind bzw. formulieren Sie Ihre Anliegen so, wie diese im weiteren Prozessverlauf berichtet und konstruktiv diskutiert werden können.
    • Die Daten werden auf einem Server in der EU gespeichert, der nach DIN ISO 27001 zertifiziert ist und End-to-End-SSL-Verschlüsselung bietet.
    • Die Datenschutzbeauftragte der SECURVITA Krankenkasse, Frau Henning, hat die hanza resources GmbH als externen Anbieter geprüft und der Vergabe zugestimmt.

    Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung! Bitte kontaktieren Sie Alisa Krause (Projektleitung psychische Gefährdungsbeurteilung, alisa.krause@securvita-bkk.de), Ihren Personalrat (prbox@securvita-bkk.de), Petra Henning (Datenschutzbeauftragte, datenschutz@securvita-bkk.de) oder auch Dr. Amina Özelsel von der hanza resources GmbH (eap@hanza.de) für die Beantwortung Ihrer Fragen.


    Bitte bestätigen Sie, dass Sie an dieser Umfrage teilnehmen möchten

    Nr.
    Die folgende Aussage trifft zu
    gar nicht
    kaum
    eher nicht
    eher
    größtenteils
    völlig
    L1
    Meine Arbeit empfinde ich als vielseitig.
    (z.B. Ich kann Neues dazulernen; Ich kann mein Wissen und Können einbringen; Ich habe wechselnde, unterschiedliche Aufgaben)
    123456
    Nr.
    Die folgende Aussage trifft zu
    gar nicht
    kaum
    eher nicht
    eher
    größtenteils
    völlig
    L2
    Bei meiner Arbeit habe ich ausreichend Handlungsspielräume.
    (z.B. Ich kann meine Arbeit selbstständig planen und einteilen; Ich habe genügend Einfluss auf meine Arbeit; Ich kann die Reihenfolge meiner Arbeitsschritte selbst bestimmen)
    123456
    Nr.
    Die folgende Aussage trifft zu
    gar nicht
    kaum
    eher nicht
    eher
    größtenteils
    völlig
    L3
    Im Schnitt kann ich meine Arbeitsmenge und Arbeitsinhalte gut bewältigen.
    (z.B. Ich mache selten Überstunden; Es kommt selten zu hohem Zeitdruck und hoher Arbeitsintensität; Pausen können genommen werden; Ich bin fachlich gut eingearbeitet und ausreichend qualifiziert; Bei Bedarf kann ich eine erfahrene Kolleg:in fragen)
    123456
    Nr.
    Die folgende Aussage trifft zu
    gar nicht
    kaum
    eher nicht
    eher
    größtenteils
    völlig
    L4
    Die Arbeitsabläufe an meinem Arbeitsplatz sind gut organisiert.
    (z.B. Ich werde selten bei meiner eigentlichen Arbeit unterbrochen, beispielsweise durch Kolleg:innen, Führungskräfte oder das Telefon; Prozesse sind ausreichend klar; Die Arbeit ist gut im Team verteilt; Die Arbeitszeitregelung funktioniert gut)
    123456
    Nr.
    Die folgende Aussage trifft zu
    gar nicht
    kaum
    eher nicht
    eher
    größtenteils
    völlig
    L5
    Die Arbeitsumgebung und Ausstattung an meinem Arbeitsplatz sind geeignet.
    (z.B. Geräuschpegel; Raumklima; Sauberkeit; Lichtverhältnisse; Raumgröße; Ergonomie; Arbeitsmittel)
    123456
    Nr.
    Die folgende Aussage trifft zu
    gar nicht
    kaum
    eher nicht
    eher
    größtenteils
    völlig
    L6
    Das Arbeitsklima in meiner Gruppe ist gut.
    (z.B. Zusammenhalt; Vertrauen; Hilfsbereitschaft; Respekt; Wertschätzung; Umgang mit Konflikten)
    123456
    Nr.
    Die folgende Aussage trifft zu
    gar nicht
    kaum
    eher nicht
    eher
    größtenteils
    völlig
    L7
    Die Zusammenarbeit mit anderen betrieblichen Akteuren an der SECURVITA Krankenkasse funktioniert gut.
    (z.B. Die Schnittstellen zu anderen Gruppen / Bereichen sind gut organisiert; Ich werde bei Dingen, die meinen Arbeitsbereich betreffen ausreichend informiert; Die Sichtweise unserer Gruppe wird bei anstehenden Veränderungen miteinbezogen; Meine Bereichsleitung / der Vorstand reagieren auf bekannt gewordene Probleme zur Arbeitssituation in meiner Gruppe)
    123456
    Nr.
    Die folgende Aussage trifft zu
    gar nicht
    kaum
    eher nicht
    eher
    größtenteils
    völlig
    Die Zusammenarbeit mit meiner direkten Führungskraft funktioniert gut.
    (z.B. Fachliche Unterstützung bei Bedarf; Wertschätzung; Klare Erwartungshaltung; Verlässlichkeit; Rückmeldung zur Qualität der Arbeit; Guter Umgang mit Konflikten; Ideen und Vorschläge von Mitarbeiter:innen werden berücksichtigt)
    123456
    Nr.
    Die folgende Aussage trifft zu
    gar nicht
    kaum
    eher nicht
    eher
    größtenteils
    völlig
    L9
    Ich habe bei der SECURVITA Krankenkasse die Möglichkeit, mich beruflich weiterzuentwickeln.
    (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten; Fortbildungen; Aufstiegschancen)
    123456
    Nr.
    Die folgende Aussage trifft zu
    gar nicht
    kaum
    eher nicht
    eher
    größtenteils
    völlig
    L10
    Das mobile Arbeiten funktioniert bei der SECURVITA Krankenkasse gut.
    (z.B. Ich habe die Möglichkeit, mobil zu arbeiten; Die notwendige technische Ausstattung ist vorhanden; Der fachliche und persönliche Austausch mit Kolleg:innen und Führungskräften gelingt auch bei der mobilen Arbeit; Die mobile Arbeit erleichtert Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben)
    123456
    Nr.
    Die folgende Aussage trifft zu
    gar nicht
    kaum
    eher nicht
    eher
    größtenteils
    völlig
    L11
    Meine Arbeit hat negative Auswirkungen auf meine Gesundheit bzw. mein Wohlbefinden.
    (z.B. Starkes Erschöpfungsgefühl; Schwierigkeiten nach der Arbeit abzuschalten; Nacken-Schulter-Rückenschmerzen; Schlafstörungen; Niedergeschlagenheit; Ängste; Kopfschmerzen; Augenschmerzen)
    123456
    Nr.
    Die folgende Aussage trifft zu
    gar nicht
    wenig
    mittelmäßig
    überwiegend
    völlig
    12-1
    Alles in allem bin ich mit meiner derzeitigen Arbeitssituation zufrieden.
    12345
    12-2
    Ich würde meinen Arbeitsplatz weiterempfehlen.
    12345
    12-3
    Ich würde die SECURVITA Krankenkasse an Kund:innen weiterempfehlen.
    12345
    12-4
    Ich denke daran, meinen Arbeitsplatz zu wechseln.
    12345
    Zum Schluss: 3 Aspekte, die ich an meinem derzeitigen Arbeitsplatz positiv finde und die mich motivieren, bei SECURVITA Krankenkasse zu bleiben:
    Befragung abschließen und Daten senden

    Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung